Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir auf dieser Website verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange. Sie erfahren außerdem, welche Rechte Sie nach der DSGVO haben und wie Sie diese ausüben können.
Stand: 11. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
ClubShare GmbH
Wesemannstraße 17, 46397 Bocholt, Deutschland
Telefon: 02871 2748 189
E-Mail: info@clubshare.io
Datenschutzbeauftragter:
Stefan Schniedertöns, erreichbar über die oben genannten Kontaktdaten.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Zwecke: Betrieb der Website, Sicherheit, Reichweitenmessung, Verbesserung des Angebots, Kommunikation (Kontakt/Newsletter), ggf. Durchführung von Gewinnspielen und Bewerbungsverfahren.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse).
Empfänger: IT-Dienstleister (Hosting, Wartung), Anbieter von Analyse-/Marketing- und Tag-Management-Diensten sowie Tools zur Einwilligungsverwaltung (Cookie-Banner).
Drittlandtransfer: Es kann zu Übermittlungen in Staaten außerhalb der EU/des EWR kommen (insb. USA). Wir nutzen dafür die von den Diensten bereitgestellten Standardvertragsklauseln (SCC) sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen, soweit erforderlich.
Speicherdauer: Entfällt der Zweck bzw. laufen gesetzliche Aufbewahrungsfristen ab, löschen wir Daten nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO.
3. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3). Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77).
4. Hosting & Server-Logs
Beim Aufruf der Website verarbeitet unser Hosting-Provider automatisch Server-Logdaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent, Betriebssystem/Browser, ggf. Fehlercodes.
Zweck/Rechtsgrundlage: Betriebssicherheit und -stabilität, Missbrauchs-/Angriffserkennung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: i. d. R. 7 Tage, bei sicherheitsrelevanten Ereignissen bis zur Klärung.
5. Cookies, lokale Speicher & Consent-Management
Wir verwenden Cookies/vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage) für technische Funktionen sowie – nur mit Ihrer Einwilligung – für Statistik und Marketing.
Rechtsgrundlage:
technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG,
Statistik/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.
5.1 Cookie-Banner (Cookiebot)
Wir nutzen Cookiebot (Cybot A/S, Dänemark) zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung. Cookiebot setzt hierzu ein Consent-Cookie und protokolliert u. a. anonymisierte IP, Zeitpunkt, Browser-Agent und Ihre Auswahl.
Rechtsgrundlage: Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c), berechtigtes Interesse an nachweisbarer Consent-Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Widerruf/Anpassen: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Cookie-Symbol/-Banner ändern.
Hinweis: Ohne Zustimmung sind Statistik-/Marketing-Tags deaktiviert (Consent Mode). Bei Zustimmung werden entsprechende Skripte aktiviert.
6. Kommunikation
6.1 Kontakt (Formular/E-Mail)
Verarbeitete Daten: Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Inhalt), Metadaten (Zeitpunkt, IP).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung/Support) oder lit. f (allg. Anfragen).
Speicherdauer: nach abschließender Bearbeitung; längere Aufbewahrung bei gesetzlichen Pflichten.
6.2 Newsletter (Brevo)
Wir versenden Newsletter über Brevo (vormals „Sendinblue“). Brevo stellt eine E-Mail-Marketing- und Automatisierungs-Plattform bereit, über die wir Abonnements verwalten und Versandstatistiken auswerten.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse; optional Name/Anrede; technische Metadaten der Anmeldung (Datum/Uhrzeit, IP, Einwilligungsprotokoll im Double-Opt-In-Verfahren). In versendeten E-Mails kann ein Zählpixel (Web-Beacon) enthalten sein, das Öffnungen/Klicks für statistische Zwecke erfasst.
Zweck/Rechtsgrundlage: Versand des Newsletters und Erfolgsmessung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Nachricht an uns.
Auftragsverarbeitung & Datentransfers: Mit Brevo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA). Brevo setzt zur Leistungserbringung auch Unterauftragsverarbeiter ein; Datentransfers in Drittländer (insb. USA und Indien) können stattfinden. Der Schutz erfolgt über die von Brevo verwendeten Standardvertragsklauseln (SCC) und ergänzende Maßnahmen. Details finden Sie in den Terms of Use inkl. Anhang – Data Processing Agreement (DPA) sowie der Brevo-Datenschutzerklärung. Brevo+1
Anbieterhinweis: Sendinblue SAS (handelnd als Brevo). Postanschrift laut Brevo-Datenschutzerklärung: 17 rue Salneuve, 75017 Paris, Frankreich.
7. Bewerbungen (Online)
Bei Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Durchführung des Verfahrens.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO.
Kommt es nicht zur Einstellung, löschen wir die Daten i. d. R. 2 Monate nach Abschluss (Ausnahme: Rechtsverteidigungspflichten, längstens 4 Monate oder bis Verfahrensende). Ein längerer Verbleib in einem Talent-Pool erfolgt nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
8. Gewinnspiele
Für die Durchführung benötigen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Kontaktdaten, ggf. Adresse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung), im Fall von Einwilligungen (z. B. Veröffentlichung des Gewinners) Art. 6 Abs. 1 lit. a.
Erforderliche Weitergaben (z. B. Versanddienstleister) erfolgen zweckgebunden.
9. Web-Analyse & Marketing
9.1 Matomo (On-Premise/Hosted)
Wir setzen Matomo zur statistischen Auswertung ein. Erfasst werden u. a. aufgerufene Seiten, Referer, Aufenthaltsdauer, gekürzte IP. Wir nutzen die Option IP-Anonymisierung (Kürzung um mindestens zwei Bytes).
Rechtsgrundlage: je nach Konfiguration Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f – bedarfsgerechte Ausgestaltung).
Opt-out: Nutzen Sie die Opt-out-Funktion (Iframe/Skript) auf unserer Website bzw. passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an.
(Bitte an dieser Stelle das Matomo-Opt-out-Element einfügen.)
9.2 Google Analytics 4 (GA4)
Anbieter: Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Zweck: Reichweitenmessung, Nutzungsanalysen, Verbesserung der Website.
Funktionsweise & Daten: Ereignisbasierte Messung. Es können u. a. Seitenaufrufe, Klicks, Scrolls, Verweildauer, Interaktionen, ungefährer Standort, Geräte-/Browser-Infos erfasst werden. Wir verwenden IP-Anonymisierung; Google erstellt für uns Berichte, ohne dass wir die Nutzer direkt identifizieren. Typische Cookies/IDs: _ga, _ga_*, _gid, _gcl_au.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Ohne Einwilligung wird GA4 nicht geladen (Consent Mode).
Auftragsverarbeitung & Drittland: Vertragliche Absicherung über Googles Datenverarbeitungsbedingungen/SCC; es kann zu Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen.
Opt-out/Widerruf: Jederzeit über unser Cookie-Banner. Zusätzlich können Sie das Google-Opt-out-Add-on für Ihren Browser verwenden.
Speicherfristen (GA4-Einstellungen): aggregierte Daten werden nach den in GA4 konfigurierten Fristen gelöscht (z. B. 2/14 Monate für Ereignisdaten; je nach Konfiguration).
Google Signals (optional, sofern aktiviert)
Wir können Google Signals einsetzen. Dadurch kann Google – sofern Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben – geräteübergreifende Berichte und Remarketing-Zielgruppen bereitstellen. Wir erhalten weiterhin nur aggregierte Berichte, keine Identifikation einzelner Personen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) – erteilt über unser Cookie-Banner für „Marketing/Statistik“.
Steuerung durch Nutzer: Sie können personalisierte Werbung in Ihren Google-Anzeigen-Einstellungen deaktivieren und die Verknüpfung Ihrer Geräte aufheben; außerdem können Sie Ihre Einwilligung auf unserer Website jederzeit anpassen.
9.3 Google Ads Conversion-Tracking & Remarketing
Anbieter: Google Ireland Limited.
Zweck: Erfolgsmessung unserer Anzeigen (Conversions) und Ausspielung interessenbasierter Werbung (Remarketing).
Funktionsweise: Bei Kontakt mit unseren Anzeigen oder bestimmten Website-Interaktionen kann ein Conversion-Cookie bzw. die Conversion Linker-Funktion gesetzt werden (z. B. Speicherung von gclid in _gcl_au/_gcl_aw). Für Remarketing können Zielgruppen auf Basis Ihres Website-Verhaltens erstellt werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Ohne Einwilligung werden keine Marketing-Cookies/Tags gesetzt.
Drittland: Mögliche Übermittlung in die USA; Absicherung über SCC.
Opt-out/Widerruf: Über unser Cookie-Banner; zusätzlich in den Google-Anzeigen-Einstellungen Ihres Google-Kontos.
9.4 Google Tag Manager (GTM)
Anbieter: Google Ireland Limited.
Zweck: Verwaltung und Ausspielung von Website-Tags. GTM setzt selbst keine Marketing-Cookies und verarbeitet in der Regel nur technisch erforderliche Daten (z. B. IP-Adresse bei Auslieferung). Über GTM werden jedoch – je nach Ihrer Einwilligung – Analyse-/Marketing-Tags erst geladen, wenn Sie zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage: Für das reine Tag-Management Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) an effizienter, sicherer Aussteuerung; für alle nicht notwendigen Tags gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung).
10. Eingebundene Dienste
10.1 Google Maps
Zur Anzeige von Standorten/Anfahrten binden wir Google Maps ein. Beim Aufruf können IP-Adresse und Nutzungsdaten an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) über das Cookie-Banner bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) an nutzerfreundlicher Darstellung – abhängig von Ihrer Banner-Einstellung.
Drittland: möglich (USA) – SCC.
10.2 Google Fonts
Zur Darstellung von Schriften verwenden wir Google Fonts. Bei Einbindung über das Google-CDN wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Google hergestellt.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) an konsistenter Darstellung und Performance oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), sofern über das Banner gesteuert.
(Alternativ kann eine lokale Einbindung erfolgen – dann entfällt die Verbindung zu Google-Servern.)
10.3 Font Awesome
Zur Darstellung von Icons nutzen wir Font Awesome (Fonticons, Inc., USA). Beim Abruf kann Ihre IP-Adresse übertragen werden.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) an einheitlicher Darstellung / ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
Drittland: USA – SCC.
11. Social Media
11.1 Verlinkungen
Auf unserer Website verlinken wir Profile/Seiten auf Facebook/Instagram (Meta Platforms Ireland), LinkedIn (LinkedIn Ireland), YouTube (Google Ireland) und X (Twitter International Unlimited Company). Erst beim Klick auf die Links werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen.
11.2 Unternehmensseiten („Fanpages“)
Wir betreiben Präsenzen auf den genannten Plattformen, um Informationen bereitzustellen und zu kommunizieren. Plattformbetreiber verarbeiten Nutzungsdaten i. d. R. in eigener Verantwortung, erstellen Nutzungsstatistiken („Insights“) und setzen Cookies/ähnliche Technologien.
Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f) bzw. Einwilligung gegenüber dem Plattformbetreiber.
Hinweis: Es kann zu Datenübermittlungen in die USA kommen. Nähere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter.
12. Weitere Hinweise zu Widerspruch & Widerruf
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (z. B. Direktwerbung/Profiling).
Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – am einfachsten über unser Cookie-Banner bzw. die Abmeldefunktion beim Newsletter.
13. Sicherheit
Wir setzen TLS-Verschlüsselung (HTTPS) und dem Stand der Technik entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
14. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich rechtliche Vorgaben, technische Verfahren oder unsere Dienste ändern. Es gilt stets die oben angegebene aktuelle Fassung.